Hier geht es zu den Daten für die
nächsten von mir geführten Wandertouren: Raus mit Klaus! sowie zu weiteren Terminen, wo wir uns treffen könnten (für Details bitte runterscrollen):
2. Mai: Genießertour zu Schwarzwälder Spezialitäten
25. Mai: Die Königsetappe auf dem Westweg
27. Mai: Hinterzarten: Sägen, Seile und die Schlucht
24. Juni: Rätselhafter Schwarzwald...
4. Juli: Hinterzarten Besuch bei den Mooorwächtern
Freitag
2. Mai 2025
Touristinformation Todtnau 8.45 Uhr
Haus der Natur Feldberg 9.45 Uhr
Raus mit Klaus: Genießertour zu Schwarzwälder Spezialitäten
Wandern und genießen lautet das Motto dieer Tour. Zuerst genießt das Auge bei einer aussichtsreichen Wandertour über den Zweiseenblick, bis nach Bärental.
Dann kommt der Genießerpart. Erfahre von einem echten Brenner, wie unsere hochprozentigen Hochschwarzwälder Wässerle hergestellt werden. So wie das Kirschwasser, eines der wichtigsten Zutaten für die Schwarzwälder Kirschtorte. Wie diese hergestellt wird, erfährst du von einer echten Preisträgerin.
Du triffst dich um 8:45 Uhr mit unserem Wanderführer bei der Tourist-Information in Todtnau (Alternativ: 09:45 Uhr bei der Tourist-Information Feldberg am Haus der Natur). Mit dem öffentlichen Nahverkehr geht es hinauf zum Feldberg (die Busfahrt zahlt jeder selbst, falls vorhanden, bitte die KONUS-Gästekarte mitbringen).
Probieren ist später dann beim Brenner ein Muss, zudem gibt es kleine Häppchen von Speck und Bauernbrot. Freu dich zum Abschluss auf ein leckeres Stück der frisch fertiggestellten Schwarzwälder Kirschtorte mit einem guten Kaffee in geselliger Runde. Zurück geht es mit dem Bus zum Ausgangspunkt.
Strecke: 8 Kilometer – Höhenmeter: 175 – Gehzeit: 2:30 Stunden
Treffpunkt: 8:45 Uhr, Tourist-Information Todtnau oder alternativ 9:45 Uhr Tourist-Information Feldberg, am Haus der Natur (bitte bei Buchung angeben!)
Kostenbeitrag: 35,00 € (inkl. Führung durch die Brennerei, Schnapsprobe, Kirschtortenvorführung, 1 Stück Kirschtorte mit Kaffee)
Rückkehr: ca. 15:25 Uhr Feldberg, 16:00 Uhr Todtnau
Anmeldung erforderlich bis um 16:00 Uhr am Vortag in allen Tourist-Informationen im Hochschwarzwald, telefonisch: 07652 1206 30 oder online unter hochschwarzwald.de
Sonntag
25. Mai 2025
Kurhaus Hinterzarten 8.30 Uhr
125 Jahre Westweg: Die Königsetappe von Hinterzarten zum Notschrei
Der legendäre Fernwanderweg führt von Pforzheim nach Basel. Jedes Wochenende bietet der Schwarzwaldverein geführte Etappen-Touren an. An diesem Sonntag die Königsetappe – denn hier führt der Westweg auf höchstes Niveau: nämlich auf 1493 Meter, den Feldberg. Auf schmalen Pfaden geht’s bergauf, oben erwartet uns eine Überraschung. Später wandern wir höchst aussichtsreich weiter zum Notschrei, wo die herausfordernde Etappe endet.
MEHR ZUM WESTWEG
Wichtig! Für diese SCHWERE Wanderung bitte unbedingt rechtzeitig (3-4 Wochen vor der Veranstaltung) anmelden
Höhendifferenz ca. 730 Hm, Gehzeit: Ca. 7 Stunden - Gesamtdauer ca. 9 Stunden. Vom Notschrei Rückfahrmöglichkeit mit Bus 7215 um 17.51 Uhr via Kirchzarten (von dort S-Bahn) nach Hinterzarten.
Dienstag
27. Mai 2025
Kurhaus Hinterzarten 10.30 Uhr
Raus mit Klaus: Sägen, Seile und die Ravennaschlucht
Unterwegs auf dem Heimatpfad Hochschwarzwald: Wie funktioniert eine Klopfsäge? Wir schauen in die historischen Gebäude im Löffeltal. Wie werden Seile gedreht? Wir erkunden die Seilerei im Höllental. Woher hat die Ravennaschlucht ihren Namen? Wir erfahren es beim Aufstieg durch die rauschende Klamm. Und: Was hat Goethe hier geschrieben? Bei dieser Gästewanderung der Hochschwarzwald Tourismus GmbH erzähle ich 's lebendig und anschaulich. Erst bergab durch das Löffeltal, dann bergauf durch die mystische Ravennaschlucht. Ca. 7 km, 240 Höhenmeter bergab und bergauf, Dauer ca. 3 Stunden, mittlere Schwierigkeit.
Für diese Wanderung im Auftrag der Hochschwarzwald Tourismus GmbH ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich - bis spätestens am 31.3. in allen Tourist-Informationen des Hochschwarzwalds, auf hochschwarzwald.de oder telefonisch: 07652-1206 30.
Weitere Termine:
1., 15. und 22. Juli, 12. und 26. August, 2. und 9. September, 21. und 28. Oktober
Freitag
27. Juni 2025
Kurhaus Hinterzarten 10.30 Uhr
Raus mit Klaus: Schanzen, Biber und der Titisee
Bei dieser Vormittags-Wanderung sind wir auf romantischen Pfaden Richtung Titisee unterwegs. Wir schauen auf die Sprungschanzen, erfahren einiges über Biber und ihre Bauwerke und machen zum Abschluss einen Besuch am Seeufer. Dazu jede Menge unterhaltsame Geschichten von Land und Leuten! Rund 8 km, mittlere Schwierigkeit, von Titisee zurück mit dem Zug (Gästekarte, RegioKarte, Deutschlandticket nicht vergessen).
Für diese Wanderung im Auftrag der Hochschwarzwald Tourismus GmbH ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich - bis spätestens am Vortag 16 Uhr in allen Tourist-Informationen des Hochschwarzwalds, auf hochschwarzwald.de oder telefonisch: 07652-1206 30.
Weitere Termine:
11. Juli, 22. August, 5. September und 24. Oktober
Dienstag
24. Juni 2025
Todtnau-Muggenbrunn Haus des Gastes
Raus mit Klaus: Rätselhafter Schwarzwald
So viele Geschichten gibt es über den Schwarzwald und was man da als Wanderer erleben kann... Ich habe sie in kleine Rätsel verpackt, die unterwegs gelöst werden. Gute Unterhaltung garantiert, und es gibt auch etwas zu gewinnen!
Mittelschwere, aber kurze (6km) Wanderung, ca. 250 Höhenmeter auf und ab.
Anmeldung erforderlich bis um 16:00 Uhr am Vortag in allen Tourist-Informationen im Hochschwarzwald, telefonisch: 07652 1206 30 oder online unter hochschwarzwald.de
Weitere Termine:
16. Juli Bahnhof Altglashütten 10 Uhr
13. August Tourist Information Todtnau 10.30 Uhr
Freitag
4. Juli 2025
Kurhaus Hinterzarten 15 Uhr
Raus mit Klaus: Besuch bei den Morwächtern
Was hat es mit den blauen Beeren auf den Holzskulpturen im Hinterzartener Moor auf sich? Was treibt die Femme fatale des Moores, sprich: das Moos-Annele, um? Und wieso hat da ein Bub ein hölzernes Smartphone in der Hand? Auf diesem Spaziergang (rund 3,5 km ohne nennenswerte Steigungen) zu den Gestalten im Moor kann man es erfahren. Nach gut anderthalb Stunden voller Geschichten (und Gedichten) endet die kleine Runde wieder am Kurhaus.
Weitere Termine, jeweils 15 Uhr:
Freitag, 15.8. 2025
Freitag, 29.8. 2025
Freitag, 12.9. 2025
Für diese Wanderungen im Auftrag der Hochschwarzwald Tourismus GmbH ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich in allen Tourist-Informationen des Hochschwarzwalds, auf hochschwarzwald.de oder telefonisch: 07652-1206 30.
Sonntag, 9.11. 2025 (14.30 Uhr) : Für diese Wanderung des Schwarzwaldvereins Hinterzarten-Breitnau bitte anmelden über das Kontaktformular
Mittwoch
3. September 2025
Hochkopfhaus Todtmoos 10.45 Uhr
Raus mit Klaus bei den Todtmooser Wandertagen: Rätselhafter Westweg
Wir starten am Hochkopfhaus um 10.45 Uhr (Bus ab Todtmoos Busbahnhof 10.22 Uhr) und wandern zum Hochkopf ein Stück auf dem Westweg. Der wird dieses Jahr 125 Jahre alt, und um ihn ranken sich eine Menge Geschichten. Klaus hat sie in Rätsel verpackt, die unterwegs gelöst werden wollen. Es gibt auch etwas zu gewinnen! Die Wanderung führt vom Hochkopf Richtung Prestenberg und dann auf dem Lebküchlerweg nach Strick, wo wir im Rössle einkehren. Von dort nach Todtmoos ist es nicht mehr weit.
Ca. 3 Stunden reine Gehzeit, rund10 km, 215 Meter bergauf, 480 Meter bergab.
Wie kam der Nonnenmattweiher zu seinem Namen? Gibt es die Geister am Mummelsee wirklich? Und: Wie dramatisch steht es um das Schwarzwaldmädel ?
Diese und auch andere lebenswichtige Fragen finden eine Antwort bei diesem Schwarzwald-Streifzug gemeinsam mit der Schauspielerin Petra Gack und dem Musiker Mike Schweizer. Lustige Texte, wunderliche Bilder, schräge Töne - und es gibt auch eine Kleinigkeit zu essen! Das ganze im besonderen Ambiente des Alten Klavierdepots in der Schwarzwaldstr. 7 (Hinterhaus), 79102 Freiburg.
www.petra-gack.de www.mike-schweizer.de
Kein Vorverkauf - nur Reservierungen bei: Petra Gack: petra-gack@posteo.de | Die Reservierungen werden per mail bestätigt | ebenfalls telefonisch: 0761-89822722 (AB) - bitte Rückrufnummer angeben. | 20,- € Einheitspreis
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.